Name: Münster
Lat/lon: 51.9647 7.6285
Country: DE
Administrative code: 05515000
Canonical uri: http://francia.ahlfeldt.se/places/2638
Same As: Francia:places=2638 , GeoNames=2867543
Cites As Evidence
ordered by date
- D_Kar._1 no. 266, 802-04-26, as organisation
- Niesert_1,1 no. 104, 834, as organisation
- Capit._2 no. 242, 860-06-07, as organisation
- D_Arn no. 054, 889-07-06, as organisation
Cites
ordered by title
- Band 2. Domkapitel Münster (1886)
- Band 3. Klöster Oberwasser und Stift St. Mauritz, Münster (1888)
- Band 5: Aegidii-Kloster, die Kapitel an St. Ludgeri und St. Martini, die St. Georgs-Kommende in Münster, die Klöster Vinnenberg, Marienfeld und Liesborn (1900)
- Band 6: Die Klöster Marienborn und Marienbrink in Coesfeld, Kloster Varlar, die Stifter Asbeck und Nottuln (1907)
- Beiträge zu einem Münsterischen Urkundenbuche aus vaterländischen Archiven. Erster Band. Erste Abtheilung (1823)
- Beiträge zu einem Münsterischen Urkundenbuche aus vaterländischen Archiven. Erster Band. Zweite Abtheilung (1823)
- Codex Diplomaticus Historiae Westfaliae. Urkundenbuch zur Geschichte Westfalens (1847)
- Die Kaiserurkunden der Provinz Westfalen 777-1313. Erster Band (1867)
- Die Vitae Sancti Liudgeri (1881)
- Die westfälischen Ortsnamen nach ihren Grundwörtern (1896)
- Ludger (Liudger)
- Münsterische Urkundensammlung. Zweiter Band, welcher Urkunden v. J. 800 - 1280 enthält (1827)
- Probleme der Reichsgutforschung in Westfalen. Mit zwei Karten (1960)
- Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens
- Regesta historiae Westfaliae. Accedit Codex diplomaticus. Die quellen der geschichte Westfalens, in chronologisch geordneten nachweisungen und auszügen, begleitet von einem urkundenbuche. Band I (1847)
- Urkundenbuch zur Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogthums Westfalen, Band 1: 799 - 1300 (1839)